COBI 2235 PT-76 – Speed Build Review
Auf diesen Schwimmpanzer aus russischer Produktion haben viele seit der Ankündigung gewartet. Mit seinen Details ist er ein richtiges Schmuckstück geworden.
Auf diesen Schwimmpanzer aus russischer Produktion haben viele seit der Ankündigung gewartet. Mit seinen Details ist er ein richtiges Schmuckstück geworden.
Das nächste Set aus der Vietnam Serie von COBI ist ein M12 Gun Motor Carriage, das recht viele Kleinteile enthält. Wie sich der Aufbau gestaltet, zeigt dieser Artikel.
Der T-54 ist schon eines der älteren Modelle und daher bietet sich natürlich ein Vergleich der Qualität an. Auf Details muss man hier nicht verzichten, aber kann sich der betagte Panzer auch mit neueren Modellen messen?
Die neue Afrika Korps Serie ist um ein neues Modell reicher. Dieses Mal ist es ein Funkwagen, der ein paar schöne Details samt bedruckter Teile besitzt. Wie sich der Aufbau gestaltet, zeigt euch dieser Artikel.
Ein Patton der gar kein Patton ist. Den muss man einfach bauen. Mit dem M60 zieht nun das zweite Modell der Vietnam Serie in meine Sammlung ein. Und es ist sicher nicht das letzte.
Der Hubschrauber aus der Vietnam-Serie ist nicht nur neu im Sortiment von COBI, sondern auch der erste Hubschrauber in meiner Sammlung. Hier gibt es Bautechniken, die man von den anderen Modellen nicht kennt.
In der realen Welt gab es nur sehr wenige dieser Fahrzeuge. COBI hat deutlich mehr produziert und einen davon habe ich auch ergattert. Wie sich der Bau gestaltet seht ihr in diesem Review.
Der Panzerkampfwagen VIII Maus war kein fiktiver Panzer, den es nur auf dem Reißbrett gab. Das Modell von COBI hat ihn sehr gut getroffen und mit seinen knapp 900 Teilen ist man eine ganze Weile beschäftigt.
Der M46 ist schon ein etwas älteres Modell von COBI. Wie er in Bezug auf die Steinequalität und im Vergleich zum Vorgänger, den M26 Pershing, abschneidet, zeige ich in diesem Artikel.
Die Limited Edition zu ergattern wahr wirklich keine leichte Aufgabe und ich habe einen weiten Weg in Kauf nehmen müssen. Auch wenn sich das eigentliche Schiff nicht von der Standard Edition unterscheidet, war es den Aufpreis wert. Wenigstens ein Zertifikat wollte ich auch mal haben.
Man mag es kaum glauben, aber der T-72 ist aktuell einer der meist genutzten Kampfpanzer weltweit. Daher gehört er natürlich auch als Modell in meine Sammlung und den Aufbau will ich euch nicht vorenthalten.
Der Panzer II ist das einzige Modell, das noch nicht in meinem Besitz war. Da kommt die Neuauflage aus dem Afrika Korps genau richtig. Was sich beim Aufbau von den meisten anderen Modellen unterscheidet, seht ihr in diesem Review.