CaDA C61003W T-90 Tank – Speed Build Review
Auch CaDA kann Panzer, wie man an diesem neuen Modell sehr schön sehen kann. Mit 1722 Bauteilen hat man einen recht langen Bauspaß und der T-90 lässt sich zudem noch motorisieren.
Auch CaDA kann Panzer, wie man an diesem neuen Modell sehr schön sehen kann. Mit 1722 Bauteilen hat man einen recht langen Bauspaß und der T-90 lässt sich zudem noch motorisieren.
Eine neue Version des Königstiger wurde parallel zur alten veröffentlicht und diese strotzt nur so vor Details. Ich baue hier die Limited Edition und zeige die zusätzlichen Teile dieses Sets.
Mit der Scharnhorst bringt COBI ein weiteres deutsches Schlachtschiff auf den Markt, das trotz geringerer Größe mehr Teile als die Bismarck enthält. Das wirkt sich spürbar auf den Detailgrad aus.
Der neue Tiger I kommt im schicken Dunkelgrau, das sich viele Fans gewünscht haben. Die Limited Edition beinhaltet den baugleichen Panzer aus der Standard Edition und zusätzlich 4 weitere Figuren, sowie diverse Kleinteile.
Derzeit ist dieses Schiff das längste Schlachtschiff im Sortiment von COBI. Am Ende haben wir die Wahl, ob wir uns die IOWA oder die MISSOURI ins Regal stellen wollen. Gebaut habe ich natürlich beide.
Zum 10. Jahrestag vom beliebten Spiel World of Tanks hat COBI zusammen mit Wargaming eine ganz besondere Version des IS-7 herausgegeben. Mit Details wurde hier definitiv nicht gegeizt.
Moderne Flugzeuge sind nicht weniger beliebt als historische Modelle. Mit diesem Set hat COBI ein aktuelles Jagdflugzeug auf den Markt gebracht, das sich definitiv sehen lassen kann.
Als eines der wichtigsten Flugzeuge im 2. Weltkrieg darf die P-51 natürlich nicht fehlen. In diesem Fall bauen wir eine ganz besondere Variante, die in Lizenz produziert wird.
Der schwere Panzer IS-2 kam in den letzten Jahren des 2. Weltkriegs zum Einsatz. Auch wenn dieses Modell nicht mehr im Verkauf ist, lohnt sich der Aufbau.
Dieser Panzer unterscheidet sich von der Bauweise deutlich von den anderen Modellen. Er besitzt eine fest verbaute Kanone ohne Turm und lässt sich neigen, um das Geschütz auszurichten.
Der Churchill I bildet den momentanen Abschluss der WoT Miniserie. Auch hier hat COBI wieder einen ansehnlichen Detailgrad erreicht. Die Bautechniken weichen jedoch stark von den anderen Modellen ab.
Auch den M4 Sherman aus der Miniserie hat COBI sehr gut getroffen. Den Vergleich mit dem großen Bruder braucht er keinesfalls scheuen. Man erkennt sofort, dass es ein Sherman ist.