Sluban B0986 – Suchoi SU-57 Stealth Multirole Fighter (Speed Build Review)
Seit kurzem gibt es von Sluban auch Modelle bekannter Kampfflugzeuge wie die SU-57, die nicht mehr nach Spielzeug aussehen und damit auch für Sammler interessant werden.
Seit kurzem gibt es von Sluban auch Modelle bekannter Kampfflugzeuge wie die SU-57, die nicht mehr nach Spielzeug aussehen und damit auch für Sammler interessant werden.
Wenn Größe wichtig ist, dann dürfte dieses Modell sicher auf den ersten Plätzen der Wunschliste sein. Im Maßstab 1:30 kommen wir auf eine Gesamtlänge von 78 cm und dementsprechend auch viel Bauspaß.
Die Bundeswehr Serie von Xingbao ist mittlerweile recht umfangreich. Da darf der erste deutsche Kampfpanzer nach dem 2. Weltkrieg, der Leopard I, im Maßstab 1:30 natürlich nicht fehlen.
Dieser Brückenlegepanzer ist das größte Set, das ich bislang gebaut habe. Es gab zwar Modelle mit weitaus mehr Teilen, aber darunter waren. Im Gegensatz zu diesem Modell, unzählige Kleinteile.
Auf dieses Modell haben viele bereits gewartet. Vor Jahren gab es bereits den E-100 Jagdpanzer und nun kann auch der superschwere Kampfpanzer E-100 gebaut werden.
Zum übergroßen Modell vom T-34 gehört natürlich auch der passende Tiger I. Die Motorisierung erfolgt fast identisch mit dem sowjetischen Gegenpart. Qualitativ ist der T-34 hier jedoch überlegen.
Enttäuschte Fans, die bei LEGO® leer ausgegangen sind, können sich nun die Osprey® in 2 verschiedenen Ausführung über COBI beschaffen. Ich habe mir die weiße First Flight Edition vorgenommen.
Nach unzähligen Remakes gibt es wider etwas neues von COBI. Es ist zwar nur ein kleines Fahrzeug und das auch noch im Maßstab 1:35, aber es kann sich dennoch sehen lassen.
Für den neuen Cromwell, der dieses Mal im Maßstab 1:35 kommt, hat COBI sich das Vorbild eines Panzers der polnischen 1. Panzerdivision Schwarze Teufel ausgesucht.
Die größte Änderung bei diesem Remake ist die Farbe. Ansonsten bietet das bekannte Erdkampfflugzeug nur minimale Designänderungen und mehr Formteile als der Vorgänger.
Ein real existierendes Vorbild gibt es für dieses Modell nicht. Es handelt sich stattdessen um einen rein fiktiven Panzer den Reobrix in Lizenz eines niederländischen MOC Designers produziert.
Erst vor kurzem habe ich die Katyusha von QuanGuan vorgestellt und nun hat auch COBI eine neue Variante herausgebracht. Diese kommt dem Original schon sehr nah.