Panlos 628011 – German U-552 Type VII C (Speed Build Review)

Wechsle Sprache zu: en_GB English

Dieses außerordentlich detaillierte Set ist das größte, das ich bislang gebaut habe. Trotz der Größe ist es sogar erstaunlich stabil und dazu auch noch bezahlbar.

Hersteller: Panlos
Set-Nummer: 628011
Thema: Array
Erscheinungsjahr: 2023
Anzahl Teile: 6172
Anzahl Figuren: 17
Ab Alter: 10
Aufbauzeit ca.: 18 Stunden

Dieses Set wurde mir von Afobrick (Affiliate Link) zur Verfügung gestellt.

Aufbauanleitung

Der Aufbau

Ein großes U-Boot wie dieses braucht natürlich auch einen massiven Ständer. Den bekommt es natürlich aus großen Bricks und goldenen Fliesen. Danach geht es mit dem eigentlichen Boot weiter. Dieses ist in Segmente aufgeteilt, sodass man nicht mit viel zu großen Bauabschnitten hantieren muss. Den Anfang macht der Bug, der funktionierende Torpedorohre beinhaltet. Bis zu 4 Torpedos können hier eingeschoben und nach vorne abgeschossen werden. Die Basis eines jeden Segments sieht recht identisch aus. Die nicht sichtbare Füllung ist aber immer anders, sodass es nicht zu einem langweiligen, redundanten Bau wird. Jedes Segment hat sein eigenes Schott und theoretisch könnte man durch das ganze Boot gehen. Von der Offiziersmesse über die Mannschaftsquartiere bis zum Maschinenraum ist alles vorhanden. Die ganzen Details sorgen natürlich für einen langanhaltenden Bauspaß.

Im Großen und Ganzen ist das U-552 trotz seiner Größe erstaunlich stabil. Lediglich die Propeller am Heck waren etwas nervig. Letztlich habe ich sie abgenommen und erst am Ende wieder angesteckt. Als nächstes sind die ganzen seitlichen Abdeckungen an der Reihe. Diese lassen sich alle leicht entfernen, um das Innere bewundern zu können. Die Schläuche auf dem Deck waren eine kleine Herausforderung. Sie sind viel zu steif und man muss immer wieder herumbiegen, bis sie endlich sitzen. Das Geschütz und der Ausguck sind dagegen schnell gebaut. Im letzten Bauschritt werden noch Seile angebracht und das Boot auf seinen Ständer gestellt.

Fazit:

Es hat eine ganze Weile gedauert, dieses Set zu bauen. Für rund 140 EUR bekommt man ein Vielfaches von dem, was man vom Marktführer gewohnt ist. Die Qualität ist hervorragend, das Set sehr stabil und im Regal macht es sich mit geöffneten Seiten hervorragend.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top